So erreichte uns Mitte Juli 2016 nach vorfreudigem Warten eine riesige Lieferung an Sicherheitsgeschirren! Über 1000 € haben wir investiert, um unsere Schützlinge bestens zu sichern, damit uns am Transporter und in den ersten Tagen nach Ankunft im ja noch völlig fremden neuen Heim keiner entwischt.
Wir sind absolut begeistert von den tollen Farben und dem untopbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!
Allerherzlichsten Dank an Gabi Lehnert von Aladins Tierparadies!
Nala ist 10 Jahre alt. Sie war ihr Leben lang Hofhündin. Vor 1, 5 Jahren verstarb ihre Halterin. So kam sie zu Ronny. Ronny musste seinen Wohnort wechseln, um sein Leben nach dem Tode seiner
Hündin wieder mit Hund verbringen zu dürfen und weiterhin Betreuung zu erhalten. In der alten Einrichtung waren Hunde-Neuanschaffungen verboten. So zog er mit seiner neuen Gefährtin nach
Göttingen. Hier wird er wieder betreut, muss aber finanziell enorm viel verzichten, um Nala das bestmögliche Leben zu schenken.
Unsere 1. Vorsitzende und Hundetrainerin Eva Lorenzen lernte die beiden kennen, weil Ronny Hilfe bezüglich Nalas Verhalten suchte. Sie ist eine kleine Leinenpöblerin. Das gab Nala in der
Nachbarschaft einen unschönen Ruf, obwohl sie eigentlich eine ganz bezaubernde Lady ist. Ronny wollte Nala nun trotz Geldnöten helfen aus dieser Schublade auszubrechen. Schnell kam der Verdacht
auf, dass Nalas Verhalten mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schmerzen resultiert. Doch Röntgen etc. bezahlen?
Vereinsintern setzten wir uns zusammen und beschlossen den beiden zu helfen. Diesem beeindruckenden Paar, welches uns allen das Herz erweichte.
PfotenNotlerinnen Daniela Klein, Lea Dix und Eva trafen sich mit Ronny und Nala bei der Tierärztin - so viele Pfötchenhalter.
Nala hat viele Baustellen. Wo soll man anfangen? Sie hat einen Milchleistentumor, Röntgenbilder ergaben schwere HD, Cauda Equina und Spondylosen. Arthrose noch dazu! Nun schauen wir wie die
Medikamente anschlagen und wie es mit der Maus weitergeht. Von einer OP wird zum jetzigen Zeitpunkt abgesehen. Die Kosten dieser Diagnostik trägt PfotenNot e. V.. Wir bleiben dran und
berichten!
Wir sind mächtig stolz, einen neuen Sympathisanten für die Arbeit von PfotenNot e. V. gewonnen zu haben. Travis Aaron Wade, Schauspieler, Tierschützer und Mitbegründer von "Arm the animals", trug das von Nick Bartnik und Nadine Noack überreichte T-Shirt auf der diesjährigen Purgatory Convention in Düsseldorf. Das bedeutet uns sehr viel - danke von ganzem Herzen! Ein weiterer Dank geht an Katrin Schmitt, die dieses tolle Foto geschossen hat.
Die von uns organisierten Spot on´s und Halsbänder zum Schutz der Hunde im Tierheim Jumilla vor Sandmücke und co. sind nun angekommen und prompt schickte uns Irene Bilder von den Hunden in den Außenanlagen, die mit den Halsbändern versorgt wurden. Damit sich die Hunde diese nicht gegenseitig anknabbern sind diese unter normalen Halsbändern befestigt - auch optisch ein Hingucker!
Prävention und Prophylaxe von Leishmaniose, Babesiose, Erlichiose usw.
Auch wenn es für unseren kleinen Verein kaum zu stemmen ist, haben wir uns entschlossen unser Partnertierheim in Jumilla im Sinne der Prävention und Prophylaxe vor den sogenannten Mittelmeerkrankheiten für ein ganzes Jahr mit Spot On Präparaten und präparierten Halsbändern zu versorgen. Dafür nehmen wir knapp 3.000 € in die Hand.
Zum einen möchten wir damit verhindern bzw. einschränken, dass Krankheiten wie die Leishmaniose usw. weiter verbreitet werden, zum anderen möchten wir natürlich all unsere Hunde vor Mittelmeerkrankheiten weitmöglichst schützen.
Eine Weiterverbreitung und eine Erhöhung der Durchseuchungsrate geschieht am Beispiel der Leishmaniose immer über den Weg der Sandmücke, die zunächst nach dem schlüpfen nicht infiziert ist. Sticht diese Sandmücke einen Hund der an Leishmaniose erkrankt ist infiziert sie sich. Wenn sie dann wiederum einen anderen Hund oder Menschen sticht überträgt sie die Leishmaniose. Je mehr Sandmücken infiziert sind desto höher steigt der Infektionsdruck. Ziel ist es diesen Infektionsdruck abzumildern.
Wir halten das für einen sehr wichtigen und richtigen Schritt. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei diesem Großprojekt unterstützen würdet. Eine Spot On Patenschaft für ein Jahr kostet uns 30 € pro Hund; aber wir freuen uns natürlich über jede Spende, die dieses Projekt unterstützt.
Unsere Kontodaten:
PfotenNot e.V.
IBAN DE58 2604 0030 0611 1322 00
BIC: COBADEFF260
Commerzbank AG
Paypal: info@pfotennot.de
Verwendungszweck: "MMK Schutz"
Wir haben uns einer kleinen herrenlosen Katzenpopulation im Rodetal bei Göttingen angenommen, die Jahr für Jahr für Nachwuchs sorgt. Insgesamt sind es 9 Katzen und Kater, 3 sind bereits
kastriert. Nun lassen wir auf Vereinskosten die restlichen 6 kastrieren, um zukünftiges und weiteres Leid zu verhindern.
Alle 9 sollen weiterhin vor Ort auf den Höfen Mäuse fangen dürfen und werden zusätzlich von Freundinnen unseres Vereins gefüttert und versorgt.
Bei einer sehr zutraulichen Katze können wir uns eine Vermittlung zu lieben Menschen und mit Freigang durchaus gut vorstellen! Bei Interesse bitte bei uns melden!
3 Kater konnten bereits heute Morgen eingefangen werden und werden nun kastriert.
Über finanzielle Unterstützung bei dieser Aktion würden wir uns sehr freuen! Die Kosten belaufen sich auf etwa 500 €.
Unsere Kontodaten:
PfotenNot e.V.
IBAN DE58 2604 0030 0611 1322 00
BIC: COBADEFF260
Commerzbank AG
Paypal: info@pfotennot.de
Verwendungszweck: "Katzenkastration Rodetal"
Es sind noch Kalender für 2016 erhältlich - voll mit PfotenNot´s Glückpilzen. Also alle ran, die uns in Sachen Tierschutz noch mit 10 € pro Kalender unterstützen möchten!
PfotenNot e.V.
IBAN DE58 2604 0030 0611 1322 00
BIC: COBADEFF260
Commerzbank AG
Unbedingt die Lieferanschrift und den Namen im Betreff angeben!!!
Unser spanischer Schützling Luis wurde am 18.01.2016 erfolgreich in Valencia operiert! Kostenpunkt für PfotenNot e.V.: 1.699,16 €. Wir würden uns sehr über noch ein wenig finanzielle Unterstützung freuen, da wir über 1.000 € aus Vereinskasse zahlen müssen, den Rest haben wir weitestgehend durch unsere letzte Versteigerung zusammen sammeln können.
Verwendungszweck "Bein-OP Luis"
Unsere Kontodaten:
PfotenNot e.V.
IBAN DE58 2604 0030 0611 1322 00
BIC: COBADEFF260
Commerzbank AG
Paypal: info@pfotennot.de
https://www.youtube.com/watch?v=BfgENve0ssc
Der Anfang ist gemacht. Nun muss sein Bein alle 12 Stunden nachjustiert werden bis es möglichst gerade ist.
Tapferer junger Hundemann...
Nach Deutschland können wir Luis nach Genesung aufgrund positiv getesteter Leishmaniose leider nicht vermitteln. Wir hoffen, dass er bald in Spanien ein schönes Zuhause findet.
Weitere Infos zu Luis finden Sie hier.
Vom 28.11.2015 bis 03.12.2015 reisten wir PfotenNot - Vereinsmitglieder Nick Bartnik und Eva Lorenzen mal wieder nach Jumilla, um unserem Partnertierheim Cuatro Patas einen Besuch
abzustatten.
Auf unserem Plan standen außerdem Gespräche zum aktuell laufenden Kastrationsprojekt, ein Besuch des Tierheims "Spandy" und der nebenan liegenden Tötungsstation von Yecla, der Tierkliniktermin in
Valencia mit unserem Krummbeinchen Luis und die Dokumentation der neuen Hunde im Tierheim, bzw. der Entwicklung einiger Sorgenkinder.
Pfotennot e.V. ist jetzt bei "benefind" registriert! Für jede zweite Suchanfrage spendet das Internetportal 1ct an ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Einfach Pfotennot e.V. als Verein auswählen und lossuchen!
JORIS ist PfotenNot-Fan!
Zu Recht: wir sind stolz auf unsere leidenschaftliche, durchdachte und nachhaltige Arbeit!
Demnächst versteigern wir PfotenNot-Joris-Fan-Shirts, signiert von Joris höchstpersönlich, 100 % für den guten Zweck!
Liebe Hunde-Eltern von PfotenNot-Schützlingen,
weil wir so froh sind, dass schon so viele Fellnasen ein tolles Zuhause gefunden haben, und weil wir zeigen wollen, was für schöne Seiten nachhaltige Tierschutzarbeit hat, möchten wir für das kommende Jahr einen Kalender anbieten. Die attraktiven Kalendermodels sind - natürlich! - eure Hundekumpel. Wenn ihr also möchtet, dass euer Spanier bzw. eure Spanierin der/die neue Mr/Ms Oktober wird, dann schickt uns schnell ein oder zwei eurer schönsten Fotos an grassmann.pfotennot@gmail.com! Für einen hochwertigen Druck benötigen wir Fotos, die eine Mindestauflösung von 250dpi haben (ziemlich große Dateien). Um den Rest kümmern wir uns und präsentieren euch das fertige Schmuckstück rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit. Das erleichtert dann in jedem Fall die Geschenkefrage!
Liebe Grüße
Euer Team von PfotenNot e.V.
Eva Maria Lorenzen und Shauna Grassmann standen für PfotenNot e.V. dem Magazin "Charakter" in einem Interview Frage und Antwort.
Update Juli 2015:
Bericht Kastrationsprojekt:
In diesem Jahr haben schon wieder viele fellige Spanier in Deutschland ein schönes Zuhause gefunden, wir konnten erfolgreich wichtige Umbaumaßnahmen einleiten, mit vereinten Kräften die Überfüllung des Tierheims reduzieren und dessen drohende Schließung fürs Erste verhindern. Noch dazu gab es das ein oder andere Erfolgserlebnis bei Einzelschicksalen. Dabei verlief das alles natürlich nicht reibungslos und nach Plan. Wann tut es das schon?! Dennoch können wir Mitte des Jahres eine erfreulich positive Bilanz ziehen.
Schade nur, dass das Tierheim immer wieder mit zu viel Andrang konfrontiert sein wird, dass immer wieder hilflose Welpen ausgesetzt, unter schwierigen Bedingungen aufgezogen werden und letztendlich in überfüllten Zwingern landen. Um dem entgegen zu wirken, haben wir - wie ihr ja am besten wisst - ein umfangreiches Kastrationsprojekt gestartet. Dank eures Einsatzes und weiterer Spenden konnten in Jumilla und Umgebung schon einige frei laufende Hunde kastriert werden. Und noch besser: Hundehalter, die es sich wegen der immer noch äußerst angespannten finanziellen Lage in Spanien nicht leisten können, ihre Vierbeiner zu kastrieren, sie aber dennoch unbeaufsichtigt draußen rumlaufen lassen, erhalten nun die nötige finanzielle Unterstützung. Das ist wichtig, weil in Spanien viele Hunde traditionell so gehalten werden, dass sie sich auf den meist nicht vollständig eingezäunten Grundstücken - und oft genug auch weit darüber hinaus - frei bewegen (und vermehren) können. So wollen wir die zweimal im Jahr über Stadt und Tierheim hereinbrechende Welpenschwemme reduzieren und im besten Fall vollständig bremsen. Der Erfolg wird uns Recht geben! Damit ihr seht, dass eure Unterstützung auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird, haben wir einmal ein paar Zahlen vorbereitet:
Seit Beginn des Projektes Ende 2014 sind 3.235€ aus einmaligen Spenden und regelmäßigen Patenschaften explizit für dieses Projekt eingegangen! 1.585€ hat PfotenNot aus der Vereinskasse zugesteuert. In den letzten vier Monaten waren es beispielsweise in zweien der vier teilnehmenden Tierkliniken und niedergelassenen Tierarztpraxen über 30 Hunde, die kastriert worden sind. (Darunter auch einige wild lebende besondere "Verdächtige", deren winzige Ebenbilder immer wieder aufgesammelt wurden und im Tierheim gelandet sind.) Es wird einem schwindelig, wenn man überlegt, wieviel Nachwuchs das bedeutet hätte! Dieser erste Meilenstein wäre ohne euch nicht möglich gewesen! Es ist ein ausgesprochen sinnvolles und nachhaltiges Projekt, das durch eure Hilfe und Unterstützung und durch euer Vertrauen in unseren Verein angestoßen worden ist. Arbeiten wir weiter so gut zusammen, werden wir bald die Früchte unserer gemeinsamen Anstrengungen bewundern können und nachhaltiger Tierschutz ist wieder einige Schritte weiter auf dem Weg zu weniger Tierelend und einer gerechteren Welt.
Zwei mal im Jahr steht dem Tierheim in Jumilla eine Welpenschwemme bevor: Unkastrierte Hunde aus Privathaushalten produzieren massenweise Nachwuchs, der von liebevollen, aber
finanziell sehr schwachen Hundehaltern anonym vorm Tierheim abgestellt wird oder von weniger verantwortungsbewussten Haltern einfach ausgesetzt und sich selbst
überlassen wird.
Im Tierheim selbst bereitet Nachwuchs natürlich keine Probleme, denn es entsteht hier einfach keiner! In den Hundegruppen gibt es keine zeugungsfähigen Tiere mehr!
Auch streunende Hunde sind kaum mehr ein Thema, da sich durch Kastrationsaktionen in den vergangenen Jahren das Straßenbild drastisch geändert hat. Diese Projekte und die liebevolle Betreuung der
Tiere, statt sie in Tötungsstationen zu "beseitigen", hat natürlich Wellen geschlagen und nun kommen die Welpen sogar von weit außerhalb!
Die langfristige Lösung liegt in der Ermöglichung der kostenlosen Kastration aller Privat- und der vereinzelten Straßenhunde der Region. Hierzu werden über öffentliche Medien (Radio, Fernsehen,
Presse) alle Haushalte erreicht, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage sind, diese notwendigen Kastrationen vorzunehmen. Sie werden sozusagen eingeladen, daran zu partizipieren, ihre
Welpen nicht mehr aussetzen zu müssen, da sie erst gar nicht mehr produziert werden.
Nun seid ihr gefragt!
Constanze Schöttler und Eva-Maria Lorenzen reisten vom 19.09. bis 22.09.2014 nach Jumilla, um in Verhandlungen mit den Tierärzten in Jumilla zu treten. Ziel dieser Verhandlungen sind die
kostengünstigen Kastrationen von mindestens 10 Hunden im Monat (eventuelle Streuner, die vereinzelt immer mal wieder auftauchen, aber besonders Hunde wirtschaftlich schwacher Familien). Hier könnt ihr den Bericht des Besuchs in Jumilla lesen. Dafür benötigen wir Paten, die dieses wertvolle Projekt finanziell unterstützen, wie auch
langfristig begleiten. Paten, die monatlich einen Festbetrag spenden, damit wir feste Gelder haben, mit denen wir rechnen und somit in verbindliche Verhandlungen treten können. Die Höhe des
Betrags ist frei wählbar, jeder Euro zählt und die Summe bringt den Erfolg!
Füllt hierzu einfach euren Patenschaftsantrag aus und sendet ihn an:
PfotenNot e.V.
Untere-Masch-Str. 14
37073 Göttingen
Ich bitte euch alle von Herzen, euch überzeugen zu lassen von der Sinnhaftigkeit, der erfolgreichen harten Arbeit und all der Liebe und dem Herzblut, das den Hunden dort so selbstlos zukommt.
Jumilla benötigt unsere Hilfe!
Werdet Teil dieser sinnvollen Hilfsaktion. Jeder von euch kann einen Beitrag leisten! Wer sich nicht finanziell beteiligen kann, kennt vielleicht jemanden. Uns ist klar: Nur gemeinsam sind wir
stark und nur so können wir das Tierheim in Jumilla langfristig retten, da ihm sonst durch Überfüllung die Schließung droht und wieder eine private Tötungsstation ansässig wird!
Wir danken euch für eure Unterstützung!
Stechmücken bedeuten im Mittelmeerraum und daher eben auch in unserem Partnertierheim in Jumilla ein erhebliches Übertragungsrisiko für Krankheiten. Leishmaniose z.B. ist eine dieser durch die
Sandmücke übertragbare Erkrankung, die unheilbar sind. Erkrankt ein Hund im Tierheim an Leishmaniose, bedeutet dies auch für die anderen Hunde ein erhöhtes Risiko, da er den Erreger in seinem
Blut trägt, welcher durch den Stich einer Sandmücke aufgenommen wird und somit auf den nächsten Hund durch die Sandmücke übertragen werden kann.
Da es bei Leishmaniose keine Chance auf Heilung gibt, ist Prävention sehr wichtig um eine Weiterverbreitung zu verhindern bzw. einzudämmen. Die einzige Möglichkeit die Hunde im Tierheim zu schützen, ist durch das Auftrage eines Spot On Präparats. Dieses kostet pro Hund, pro Monat 8,00 EUR.
Uns liegt diese Prävention sehr am Herzen, daher möchten wir das Tierheim Jumilla unterstützen.
Wenn Sie ebenfalls helfen möchten, übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Hund mit monatlich 8,- EUR. Natürlich erhalten Sie am Jahresende eine Spendenbescheinigung (Spenden können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung absetzen).
Füllen Sie den Patenschaftsantrag aus und helfen Sie nachhaltig im Tierschutz. Die Hunde in Jumilla werden es Ihnen danken und wir natürlich auch!
Wir sind stolz berichten zu dürfen, dass das göttinger Uni-Magazin "Seitenwechsel" einen Bericht über PfotenNot e.V. in ihrer Sommersemester 2015 - Ausgabe veröffentlicht hat!
Unser Schützling Ganon wurde, nach eingehender Begutachtung durch die Tierklinik Dr.Krützfeld/ Dr. David, am 17.3.2015 operiert. Möglich wurde dies erst durch die sehr erfolgreiche und herzerweichende Versteigerungsaktion zu seinen Gunsten, in der viele liebe Menschen geboten und ersteigert haben was das Zeug hielt. Es war eine dreistündige Operation, recht kompliziert, aber mit Erfolg. Als ich ihn nach der Aufwachphase in Empfang nehmen durfte, schossen mir die Tränen in die Augen... ein gerades Bein.
Für Ganon war das ganze schon etwas komplizierter, hatte er doch lange Jahre mit seinem krummen Bein leben lernen müssen. Ganon war ein Traumpatient, was die nachfolgenden Behandlungen anbetraf. Weniger traumhaft war, das er beim kleinsten unbeobachteten Moment an allem rumbastelte was er mit den Zähnen erwischen konnte. Leider mussten wir ihm daher einen Trichter anziehen und dazu noch einen Pullover. Aber er trug es mit Fassung.
Wir haben inzwischen August, leider ist das Beinchen nicht ganz gerade geblieben..Bänder und Sehnen haben doch nicht den Halt geben können, der gewünscht war. Aber er kann gut auf dem Bein laufen und zwischendurch merkt man nicht mal das er noch leicht humpelt - dies wird er sein Leben lang behalten, stört ihn persönlich aber nicht wirklich. Das schönste ist, dass er seinen Knochen beim Fressen nun mit beiden Pfoten festhalten kann. Nun sucht Ganon noch ein Zuhause auf Lebenszeit. Bis dahin kümmert sich seine Pflegefamilie in Freinsheim, Rheinland-Pfalz, rührend um ihn.
Wenn Sie mehr über Ganon erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Anfang März begaben wir, Eva-Maria Lorenzen, Lisa Schulze-Andrews und Shauna Grassmann, uns auf die Reise zu unseren spanischen Freunden nach Jumilla. Die Aufregung war groß alle wieder zu sehen, egal ob Zwei- oder Vierbeiner! Für diesen Aufenthlat lag unser Fokus darauf die Neuzugänge kennenzulernen und einzuschätzen, aktuelleVermittlungsfotos und –videos von jedem vermittelbaren Hund des Tierheimes zu erstellen, die Entwicklungen der bislang nicht vermittelbaren Hunde zu analysieren und unsere Kollegen bei der alltäglichen Arbeit zu unterstützen. Wir waren begeistert zu sehen wie toll sich unsere „Problemkinder“ durch die konstante und geduldige Arbeit derTierheimmitarbeiter entwickelt haben.
Während unseres Aufenthaltes wurde uns jedoch die absolute Wichtigkeit des Kastrationsprojektes, welches dieses Jahr von PfotenNot e.V. ins Leben gerufen wurde, nocheinmal bewusst gemacht. Fast täglich wurden neue Hunde im Tierheim abgegeben, manchmal sogar ganze Würfe. Dies ist vor allem zu Zeiten der zweimal jährlich auftretenden Welpenschwemme der Fall.
Ein paar Freudentränen löste aber die von uns gestaltete Collage aus, auf der Fotos der vermittelten Hunde in ihrem neuen Zuhause abgebildet waren. Das Bild wurde in den Empfangsraum des Tierheimes gehängt und dient als Erinnerung, auch in frustrierenden Zeiten weiterzumachen. Auch wenn wir nur eine Woche vor Ort waren, gilt das Gleiche für uns von PfotenNot e.V.. Ein Besuch in Jumilla hilft uns nicht nur die Situation vor Ort einzuschätzen, alternative Lösungswege zu finden und die Zusammenarbeit zu stärken, sondern bestärkt uns in unserer Arbeit und gibt uns Kraft für das Kommende!
Notruf!
April 2014:
Februar 2015:
Es ist geschafft! Nach harten Monaten stets auf der Suche nach Adoptanten und Pflegestellen. Im Februar 2015 war Deadline - Das Veterinäramt stand wieder auf der Tierheim-Matte und kontrollierte, ob ihre Auflage, die Anzahl der Hunde auf 80 zu reduzieren, erfüllt wurde. Tatsächlich konnten wir dieses Ziel Hand in Hand erreichen! Viele Hunde wurden nach Deutschland vermittelt, viele Hunde konnten in Jumilla adoptiert oder auf Pflegestellen untergebracht werden. Wir können durchatmen und lassen die Korken knallen! Wir danken allen von Herzen, die das mit ermöglicht haben: Pflegestellen, befreundeten Tierschutzvereinen, Adoptanten, ehrenamtlichen Helfern und Spendern!
Nun widmen wir uns wieder voll und ganz unserem großen Herzensanliegen, Vermittlungen nach Deutschland unnötig zu machen, indem wir Kastrationspaten suchen und vor Ort Aufklärungsarbeit betreiben.
Ich bitte euch alle von Herzen, euch auf unserer Homepage über unser Partnertierheim zu informieren, euch
überzeugen zu lassen von der Sinnhaftigkeit, der erfolgreichen harten Arbeit und all der Liebe und dem Herzblut, das den Hunden dort so selbstlos zukommt.
Bankverbindung:
PfotenNot e.V.
Commerzbank Göttingen
IBAN: DE58 2604 0030 0611 1322 00
BIC: COBADEFF260
oder per PayPal: info@pfotennot.de
Heute kamen 27 Hunde aus Jumilla in Deutschland an. Wir haben die Reise mit viel Engagement geplant und waren daher umso erfreuter als die Vierbeiner an ihren Haltepunkten aussteigen konnten.
Alles lief super, nicht zuletzt, weil die Hunde unheimlich gut mitgemacht haben. Allen, die nun von ihren deutschen Pflegestellen aus ein Zuhause suchen und jenen, die gleich in ein festes Heim
ziehen durften, drücken wir ganz feste die Daumen, dass sie einen tollen Start ins neue Leben haben!
Zum Jahreswechsel 2014 - 2015 ist unsere Constanze
Schöttler mit fleißigen Helfern nach Jumilla gereist. Dort bringen sie das Tierheim auf Vordermann, bauen was das Zeug hält, renovieren und treiben natürlich unser Kastrationsprojekt voran, nicht
zuletzt durch die Übergabe der Geldspenden, welche mit eurer Hilfe zusammengekommen sind - DANKE!
Wir wollen euch natürlich wieder daran teilhaben lassen und zeigen euch hier aktuelle Bilder des Projekts:
Es geht los. Diese Dame haben wir heute von der Straße geholt. Um 15.00 Uhr wurde sie kastriert! Patient Nummer eins dank eurer Patenschaften!
Zäune werden gebaut, damit die Hundegruppen verkleinert werden können und ihnen so ein stressärmerer Alltag ermöglicht wird:
Eine neue Waschmaschine konnte endlich dank lieber und großzügiger Spender angeschafft werden:
Die verrosteten Regale wurden erneuert und stellen nun keine Verletzungsgefahr mehr dar. Auch der Hygiene wegen wurde es allerhöchste Zeit sie auszutauschen.
Der Auslauf im Innenhof wurde mit einfachen Mitteln aufgepeppt: Eine Kletterburg sorgt für Abwechslung und Spaß!
Witterungsbeständige Hütten werden gebaut, um die Hunde vor Hitze, Niederschlag und Kälte zu schützen.
Connys kleiner Video-Tierheimrundgang:
Mist, Monada, Bruno, Tanzania etc.
Himmlische Ruhe zwischen 110 Hunden!
Tolle harmonische Gruppe auf neuer Spielburg: Bloom, Rayo (2), Cecilia, Rober, Naven
Porthos, Yaki, Cosmo und die Grinsekatzen
Kollektives Sonnenbaden: Sami, Sito und Ramón
Im September 2014 sind unsere 1. Vorsitzende Eva-Maria Lorenzen und die 2. Beisitzerin Constanze Schöttler für vier Tage nach Spanien gereist, insbesondere um dort in Verhandlungen mit den ansässigen Tierärzten bezüglich eines groß angelegten und nachhaltigen Kastrationsprojektes zu treten.
Welche Termine sie dort wahrnahmen und was sie dort sonst noch alles erlebt haben, können Sie hier nachlesen.
Lesung "Nicht alles ist eine Viecherei":
Besten Dank an alle, die durch diese Veranstaltung ermöglicht haben, mit dem Erlös in Höhe von 1170 € durch Spenden und
Los-Verkauf unserem spanischen Partnertierheim in Jumilla eine riesengroße Unterstützung zu sein.
Die Freude war sehr groß, weil mit diesem Geld die ausstehenden Tierarztrechnungen beglichen werden konnten.
Am Sonntag waren wir mal wieder auf dem Flohmarkt in Göttingen vertreten. Es war ein großer Erfolg. Nebst vierbeiniger Unterstützung, hatten wir diesmal Unterstützung
von Frau Schnieke und Marienova, die uns aus ihrem Verkauf
100 € gespendet haben. Der Erlös von insgesamt über 400 € geht natürlich zu 100 % an PfotenNot e.V..
Besuch haben wir unter anderem von Elli, ehemals Chincheta bekommen - das war eine Freude!
Wir sind mächtig stolz:
Im göttinger Anzeiger "BLICK" ist ein kleiner Artikel nach einem langen und sehr schönen Interview durch Verfasserin Mirella Hofmeister über uns erschienen.
Valiente ist in Deutschland angekommen und durfte gleich in sein neues Zuhause ziehen, in dem er nun die Welt mit seinen beiden kleinen Hundefreunden erobern wird!
Die wunderbare Künsterlerin Sarolta Bán rief ihr Projekt "Help Dogs With Images" ins Leben mit der Idee, auf heimatlose Hunde aufmerksam zu machen, um ihnen ein Zuhause zu verschaffen. Unter anderem Wählte sie unsere Sami aus, die nun auf gepackten Koffern sitzt und sich nach einem Leben in ihrer eigenen zukünftigen Familie sehnt. Wir sind sehr dankbar und ganz stolz auf dieses schöne Werk! Ja sogar die "BILD" berichtet davon!
Wenn Sie mehr über Sami erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Liebe "PfotenNews"-Leser,
Wir sind stolz, Ihnen unseren ersten Vereins-Newsletter präsentieren zu dürfen. Hierin informieren wir über unsere Themen seit Vereinsgründung, wie z.B. über unser erstes erfolgreiches Projekt in Spanien, unsere Vermittlung herrenloser Hunde und aktuelle Notfälle.
Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft auch per E-Mail erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in der rechts nebenstehenden Spalte ein.
Im Zuge der aktuellen PfotenNews möchten wir Sie auch auf Möglichkeit hinweisen, wertvolles Mitglied unseres Vereins zu werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Wir von PfotenNot e.V. wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Bis zum nächsten Mal!
Am 01.05.2014 durften wir Arco, Chow und Laika in Deutschland in Empfang nehmen. Auch Tomas haben wir bei der Gelegenheit wiedergesehen. An unsere vierbeinigen Freunde ein herzliches Willkommen und an die Adoptanten und alle fleißigen Helferlein, die das ermöglicht haben: VIELEN DANK!
Heute haben unsere Freunde Cuatro Patas Jumilla in Spanien ihren 4. "Marsch der Solidarität" zugunsten der Hunde veranstaltet. Hier wurden alle Hundehalter und
Hundefreunde eingeladen mit ihren Vierbeinern teilzunehmen und somit die Präsenz der Missstände aufzuzeigen. Natürlich sind fast alle Hunde aus dem Tierheim
Jumilla mitgewandert, um auch auf ihren eigenen Missstand aufmerksam machen.
Wir finden die Aktion super und halten die Daumen hoch.
Zahlreiche schöne Bilder zu dem Marsch finden Sie hier.
Unsere Schützlinge Goldy, Iris, Lula, Rafaela, Linda und Maly aus Jumilla sind 12.04.2014 in Deutschland angekommen. Iris durfte gleich in ihr neues Zuhause ziehen, alle andere warten auf ihren Pflegestellen noch auf ihre Chance - der ein oder andere darf bestimmt für immer bleiben ;)
Von anderen deutschen Vereinen aus dem Tierheim in Jumilla wurden außerdem heute in Empfang genommen:
Am 29.03.2014 durften wir Arnold empfangen! Er ist gleich in sein neues Zuhause geszogen. Auch unsere Freunde Yaki, Chanel, Rufa und Javi haben wir bei der Gelegenheit wiedergesehen. Sie wurden von anderen deutschen Vereinen übernommen.
Da wir eine Futterausgabe für bedürftige Tierhalter und natürlich Schützlinge planen, sind wir auf der Suche nach Sponsoren, die uns Futterspenden zukommen lassen.
Am 04.03.2014 haben wir unsere erste Spende erhalten!
Danke NATURAVETAL!
Am 01.03.2014 ist Juanito aus Jumilla in seinem neuen Zuhause angekommen. Es war so schön ihn wiederzusehen, nachdem wir ihn im Januar 2014 bei unserem Projekt kennenlernen durften, und dabei sein zu dürfen, wie er sich riesig über den Empfang seines neuen Freundes freute, bei dem er fortan leben wird.
Flohmarkt für den guten Zweck:
Wir haben ausgemistet und Hundekekse gebacken!
Wir hatten so viel Spaß, dass dies nicht unser letzter gemeinsamer Flohmarktverkauf sein wird. Besonders schön war die Resonanz unserer Standbesucher: Wenn wir ihnen erklärten, dass das eingenommene Geld dem Verein gespendet wird, war die Kaufbereitschaft viel größer. Bei uns handelten die Besucher die Preise sogar hoch!
Wir freuen uns 186 € übergeben zu können!
Wir sind sehr stolz auf unsere Freunde in
Jumilla. Einmal im Jahr wird ein Preis verliehen in der Kategorie "Tier- und Naturschutz". Dieses Jahr Anfang Februar ging der Preis an Cuatro Patas Jumilla, und zwar mehr als verdient. Hier die
Rede von Irene Santos Morales, die 1. Vorsitzende des Vereins. Sie und ihr Team sind dafür verantwortlich, dass es seit Jahren in Jumilla keine Tötung mehr gibt, dafür ein Tierheim, in denen die Tiere gut ver- und umsorgt werden. Das sind die Tierschützer im Ausland, die unsere volle Unterstützung bekommen. Daumen hoch!!! Macht immer weiter so! Wir
sind bei Euch
"Tiere haben das Recht auf Ernährung, Unterkunft und Würde. Sie beschweren sich nicht, sie haben sich mit der menschlichen Ungerechtigkeit, die ihnen zuteil kommt, abgefunden. Sie beschweren sich
nicht und in ihren Gesichtern ist Zartheit...
Sie können sich nicht beschweren, sie können nicht fordern, aber sie sind Lebewesen wie wir auch.
Jeden Tag, wenn es Abend wird, haben wir ihre traurigen, ruhigen Gesichter gesehen und gleichzeitig gefasst bis lächelnd schauen wir auf ihre Geschichten, die gehört werden möchten, geliebt und
verstanden...
Sie haben keine Stimme, um zu bitten, zu protestieren, um der Welt zu sagen, dass sie ungerecht ist zu ihnen, um zu sagen, dass das System, welches solche Menschen kreiert, die Tiere misshandeln,
ein krankes System ist.
Sie haben keine Worte, denn ihre Sprache macht sie still und bescheiden.
Sie können sich nicht beschweren, sie haben keine Stimme. Aber wir haben mehr als genug Stimme für sie übrig!"
Irene Santos Morales
Rula, Alex, Nena und Chincheta sind am 16.02.2014 in Deutschland angekommen!
Habt einen tollen Start, nachdem ihr eine solch lange Fahrt hinter euch habt und so liebevoll empfangen wurdet!
Ausstiegsort Rula und Chincheta:
Ausstiegsort Alex und Nena:
Hier finden Sie den Bericht über unser Projekt im Januar 2014 in Jumilla.
Morgen, am 17.01.2014, geht es für unseren Verein auf große Reise.
Wir besuchen unsere Freunde in Spanien, um Hand in Hand ein wunderbares deutsch-spanisches Projekt zu verwirklichen.
Unsere Planung:
Wir freuen uns sehr auf die Zeit in Spanien und werden Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten!
Seit heute sind wir ein ganz offiziell gemeinnütziger eingetragener Verein! Wir dürfen somit auch Spendenquittungen ausstellen. Über diese Anerkennung unserer Arbeit freuen wir uns riesig!
Felix hat den Wettbewerb und damit ein Glas köstliche selbstgemachte Marmelade und ein Freibier gewonnen.
Und Hemingway ist nicht mehr namenlos, allerdings noch heimatlos!
Ab Mitte Februar kann man ihn aber in seiner Pflegestelle in Niedersachen kennenlernen und sich verlieben!
Der Abend war ein großer Erfolg: wir haben 464,80 € eingenommen, die wir unserem spanischen Partnertierheim in Jumilla übergeben möchten, da es dort finanziell an allen Ecken drückt.
Wir werden von der Übergabe selbstverständlich Fotos machen und sie dann hier veröffentlichen.
Heute, den 11.01.2014 findet unsere 1. Soli-Party im Café Schroeder in Göttingen statt. Kommt zahlreich und trinkt für den guten Zweck in lustiger Gesellschaft und zu grandioser Musik, aufgelegt von DJ Fuchs Larsen.
Im Zuge dieser Party suchen wir einen Namen für links abgebildeten jungen Spanier.
Er wurde von einer Frau auf der Straße in Spanien gefunden und lebt seither in ihrer Familie, aber sie möchte ihn nicht mehr haben.
Zu allem Übel hatte er auch noch Probleme mit seinen Beinen, denn er wurde als Welpe vermutlich falsch ernährt – das führte zu Wachstumsproblemen.
Wie erfolgreich die Party war und wie der kleine Kerl fortan heißen wird, erfahrt ihr hier in den nächsten Tagen hier auf unserer Homepage.