...sehr ängstlichen bzw. panischen Hunden oder Hunden mit bestimmten Krankheiten.
Grundsätzlich wollen wir keine Angsthunde vermitteln. (Wenn doch, dann nur unter bestimmten Gesichtspunkten. Mehr dazu erfahren sie hier.)
Nun ein sehr empfindliches Thema, bei dem uns allen auch nicht ganz wohl war.
Nicht zuletzt wegen aller möglicher Horrorgeschichten, die in der letzten Zeit auf uns geregnet sind, sondern auch aus der Vernunft heraus möchten wir betonen, dass wir uns distanzieren von der
Vermittlung sehr ängstlicher bis panischer Hunde.
Die Gefahr, dass sich diese Hunde nicht ausreichend an ihre neue Umwelt gewöhnen und den Umzug aus ihrem bekannten Umfeld nicht verkraften oder mit dem neuen Leben hier nie richtig zurecht kommen werden, ist einfach zu groß und in der Folge müssten sie ein Leben unter permanent hohem Stress führen.
So befinden sich auch im Tierheim Jumilla Hunde, die hierzu zählen. Im Tierheim wird gut für sie gesorgt, sie haben sich an den steten Alltag gewöhnt, der ihnen auch Sicherheiten verschafft. Natürlich wäre es auch für diese Hunde wundervoll, ein Leben in einer Familie führen zu können, aber genau hier möchten wir ansetzen: Für manche Hunde ist dies einfach nicht möglich, sie können es einfach nicht.
Kommt es nun vielleicht zu allem Überfluss noch dazu, dass sie aus welchen Gründen auch immer wieder abgegeben werden müssen, sie somit ihre vielleicht teilweise gewonnene Sicherheit wieder
verlieren, gleicht dies einer absoluten Katastrophe für diese Tiere.
Für viele dieser ängstlichen Hunde wäre es sicher DIE Chance, aber wir wollen nicht riskieren, dass es Hunde in unserer Vermittlung geben wird, die sich nicht wagen das Haus zu verlassen oder
Besuch auf Ewig nicht möglich ist, weil sonst das panische Hundeherz zu versagen droht.
Wir haben uns entschlossen, die Hunde, bei denen sich die Ängstlichkeit in Grenzen hält, noch in unsere Vermittlung aufzunehmen, aber weiter möchten wir nicht gehen.
Um solchen Hunden Chancen zu bieten oder ihnen das Leben zu erleichtern, planen wir Projekte und Seminare vor Ort in Spanien, aber auch in Deutschland für Menschen, die mit Angsthunden arbeiten oder leben.
Wir bei PfotenNot e.V. haben strenge Vermittlungsvoraussetzungen für Hunde, die fraglich oder positiv auf Leishmaniose getestet wurden. Hier achten wir im Speziellen darauf, dass diese Hunde in
ihrem neuen Zuhause mit so wenigen neuen und starken Stressfaktoren konfrontiert werden wie möglich und entscheiden bei jedem Fall individuell. Die Anpassung an das neue Leben ist für die
betroffenen Hunde sehr anstrengend, daher möchten wir zusätzlichen Stress durch einen Umzug von Pflegestelle zu Endstelle vermeiden.
Zudem überschreitet es unsere finanziellen Möglichkeiten, Hunde mit bestimmten Krankheitsbildern in Deutschland auf Pflegestellen unterbringen zu können. Wenn anstehende Tierarztkosten
unvorhersehbar sind, sind unsere Tierschutz- und Aufklärungsprojekte gefährdet. Diese jedoch waren und sind die Hauptanliegen unseres Vereins.