Liebe Interessenten,
wir möchten Ihnen hier genau erläutern, wie unsere Vorgehensweise bei der Vermittlung unserer Tiere ist.
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, füllen Sie bitte zuerst unsere Selbstauskunft aus, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln werden. Sie dient dafür, uns bereits ein erstes Bild von dem neuen Zuhause unserer zu vermittelnden Vierbeiner machen zu können.
Die Selbstauskunft finden Sie ganz unten auf dieser Seite zum direkten Ausfüllen oder Downloaden.
Wir werden uns nach Eingang der Selbstauskunft zeitnah telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, damit wir möglicherweise aufgekommene Fragen ihrerseits besprechen können.
Befindet sich der Hund, für den Sie sich interessieren, bereits in Deutschland, können Sie mit der Pflegestelle ein Treffen vereinbaren, um den Hund persönlich kennenzulernen. Die Kontaktdaten leiten wir Ihnen hierzu weiter.
Haben Sie sich für die Adoption entschieden, findet bald ein Vorbesuch bei Ihnen Zuhause statt, bei dem wir Sie gern kennenlernen möchten. Für gewöhnlich kommen wir selbst vorbei. Sollte jedoch keines unserer Vereinsmitglieder in Ihrer etwaigen Umgebung wohnen, bitten wir ein befreundetes Tierschutzmitglied aus Ihrer Nähe Sie aufzusuchen. Nach Möglichkeit sollten alle Familienmitglieder inklusive bereits bei Ihnen wohnender Haustiere anwesend sein.
Dieser Besuch dauert meist etwa eine Stunde. Keine Sorge! Dies ist kein strenger und unangenehmer Kontrollbesuch, sondern, wie gesagt, ein angekündigter Vorbesuch, bei dem wir den neuen Menschen unserer Schützlinge einmal "Hallo" sagen und gern mit Ihnen z.B. eine Tasse Kaffee trinken möchten. Wir einigen uns gerne gemeinsam auf einen passenden Termin.
Wenn auf beiden Seiten die Voraussetzungen für den Einzug ihres neuen Familienmitglieds geschaffen sind, bereiten wir den Schutzvertrag vor und senden Ihnen diesen per Mail oder per Post zu. Ein
ausgedrucktes Exemplar bleibt bei Ihnen, das andere schicken Sie dann bitte unterschrieben postalisch an den Vereinssitz.
Sobald der Schutzvertrag unterschrieben an unserem Vereinssitz angekommen ist und die Schutzgebühr in Höhe von 350,- € auf unserem Vereinskonto eingegangen sind, beginnen sogleich die Umzugsvorbereitungen. Befindet sich der Schützling noch in Spanien, beginnen nun die Reisevorbereitungen.
Um den Hund von Spanien ausreisen zu lassen, sind folgende Voraussetzungen gemäß EU-Ausreisebestimmungen zu erfüllen:
Zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen haben wir vereinsintern beschlossen unsere Hunde nicht ohne
ausreisen zu lassen.
All diese Vorbereitungen sind bereits u.a. in der Schutzgebühr enthalten.
Wir freuen uns, Sie auch persönlich nach der Adoption betreuen zu dürfen, damit wir unseren spanischen Tierschutzkollegen weiter von den vermittelten Hunden berichten können.
Sollten nun noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gern an eines unserer Mitglieder.
Ihr PfotenNot-Team