Liebes Pfotennot-Team, liebe Mitarbeiter in Jumilla, liebe Tierfreunde,
nach dem plötzlichen Tod unseres Sirius (Schäferhund 11,5 Jahre) der uns über 10 Jahre ein treuer Freund war, war für uns schnell klar, dass wir wieder einen Hund brauchen, um wirklich glücklich zu sein.
Bei unserer Suche stießen wir auch auf Pfotennot.de, wo uns die Bilder und Videos von Altaïr sofort begeisterten. Wir waren aber skeptisch, wollten keinen Hund wie im Katalog bestellten, keine dubiosen Machenschaften unterstützen und hatten bis dato immer nur Tierheimhunde, aber noch nie einen Straßenhund. Telefonate mit Euch, der Besuch bei uns zur Überprüfung vor Ort und auch die Info eines spanischen Kollegen, dass das Tierheim in Jumilla absolut seriös ist, machten uns die Entscheidung dann doch leicht. Die Wartezeit zog sich für uns endlos hin, aber nach 5 Wochen kam dann die Nachricht, in wenigen Tagen könnte Altaïr mit Euch ausreisen. Was waren wir glücklich, aber dann schlug das Schicksal mal wieder brutal zu. Frauchen bückte sich und wenige Stunden später ging's mit dem Krankenwagen in die Klinik. Rücken! Herrchen entschied, Altair kommt trotzdem, und so war er die nächsten 3 Wochen Alleinerziehender. Frauchen konnte den Familienzuwachs erst mal nur auf dem Krankenhausparkplatz begrüßen.
Nach 2 Tagen bereits war Altaïr stubenrein. Er zeigte sich als ein ganz lieber Hund, der mit Hunden in der Nachbarschaft gleich Freundschaft schloss. Die Nachbarskatze hat ihn bisher noch nicht interessiert, so dass wir Hoffnung haben, dass die beiden vielleicht noch Freunde werden.
Alleine bleiben ist im Moment noch ein Problem, aber wir arbeiten dran. Nach knapp 2 Wochen konnte Herrchen endlich die Couch verlassen und mal wieder in seinem Bett schlafen, da Altaïr keine Treppen läuft.
Tierarzt, beim Einkaufen im Auto warten, ja überhaupt Auto fahren: kein Problem. Nur das Wetter war erst mal nicht so seins. Herrchen hatte ab sofort einen „Schatten“, aber Frauchen wurde nach den 3 Wochen im Krankenhaus sofort ins Rudel aufgenommen. Dies nicht zuletzt, weil sie tolle Thunfischkekse backen konnte .
Einkäufe bei Fressnapf waren nicht nur für Altaïr ein tolles Ereignis, auch die Mitarbeiterinnen waren von ihm restlos begeistert, und steckten ihm immer wieder Leckerlies zu.
Der erste Schnee seines Lebens begeisterte unseren jungen Spanier und er tobte viel mit seinen Kumpels über die Felder.
Altaïr ist sehr gelehrig, erste Kommandos wie Sitz und Platz klappen immer öfters. Trotzdem wollen wir demnächst mit ihm in eine Hundeschule gehen.
Obwohl der Tod unseres Sirius noch immer schmerzt, hat Altaïr uns bei der Trauerbewältigung sehr geholfen. Ein Strassenhund muss erst mal an das Leben in einem Haus gewöhnt werden. Täglich gibt es viel zu lachen und zu lernen. So dass z.B hinter dem Fernseher einfach keine Menschen sind, oder dass beim Trinken die Küche unter Wasser gesetzt wird.
Dass er seine Kauknochen nicht immer isst, sondern in unbemerkten Momenten im Garten vergräbt (für schlechte Zeiten), hat Herrchen nicht sofort gemerkt.
Die Annehmlichkeiten einer Kuschelecke auf der Couch hatte Altaïr sehr schnell raus. Kuscheln und Schmusen liebt er, ebenso wie Frauchens Hausschuhe und Gummistiefel.
Noch ist er sehr schreckhaft, wenn jemand laut spricht oder ihm sich schnell nähert. Auch laute unbekannte Geräusche lassen ihn zusammen schrecken und zurückweichen. Wir schauen mal, wie wir die Silvesternacht überstehen.
Wir haben es noch keine Minute bereut uns auf dieses Abenteuer eingelassen zu haben. Altair ist einfach ein Schatz. Wenn er sich mal richtig eingelebt hat, werden wir ganz bestimmt noch einen Hundekumpel für ihn holen. Aber das sind im Moment noch Zukunftsträume.
Wir wünschen dem Pfotennot-Team und den Mitarbeitern im Tierheim Jumilla frohe Weihnachten und noch viele vermittelte Tiere.
Liebes Pfotennotteam,
In allem was ihr für uns getan habt, zeigt ihr immer mehr, was für eine Herzensangelegenheit die Hilfe für die vielen Tiere ist, die ihr betreibt. Es geht nicht nur da drum, möglichst schnell
viele Tiere zu vermitteln, sondern da drum, ein passendes zuhause zu finden wo Hund und Mensch glücklich sind.
Dharkan ist noch mehr gewachsen - wo der eigentlich noch hin möchte fragen wir uns alle. Er ist so ein toller, treuer Gefährte! Er ist bereits jetzt schon der beste Freund meiner Tochter (mit
meinem anderen Hund Shadow zusammen) und beschützt sie und möchte immer in ihrer Nähe sein. Er hat eine Engelsgeduld, egal ob sie mal weint, laut lacht, ihn streichelt oder auch mal versucht auf
ihm herum zu klettern. Er ist viel vorsichtiger wenn sie in der Nähe ist - und das alles von Anfang an. Das ist sein Wesen. Auch wenn er manchmal ein bisschen stur ist und seine großen Ohren
verschließt, so sind wir alle stolz dass er Teil dieser Familie ist.
Wenn uns Menschen auf den Spaziergang begegnen, bekommen wir ständig Komplimente und die Frage, was er für eine Rasse sei. Ich wurde auch schon gefragt, ob er wohl Welpen hat, die genauso
aussehen wie er. Das ist immer ganz amüsant.
Danke, Danke, Danke, dass ihr diesem einzigartigen Hund die Chance gegeben habt, bei uns aufzublühen.
Post von Ringos Familie:
Für uns ist Ringo echt ein Traumhund: Er jault nicht, bellt nicht, bettelt nicht, fährt sehr gerne Auto (legt sich dabei aber nicht hin, will lieber aus dem Fenster gucken), kann problemlos paar
Stunden allein bleiben, geht bei Fuß, zieht nicht an der Leine, läuft ohne Leine höchstens 20 Meter voraus und kehrt dann um. Er freut sich, wenn wir mit ihm spielen, ihn kraulen; er kommt,
freudig angeschossen, wenn er gerufen wird, aber er drängt sich nicht auf, kommt selten von selbst an. Er ist genau der Typ Hund, den man irgendwo vergessen könnte, weil man eben nicht merkt,
dass er da ist.
Macken? Klar, hat er auch. Wenn ihm etwas partout nicht passt, setzt er sich hin, und das war's dann. Dann kann man ihn nur noch am Geschirr packen und wieder auf die Beine stellen. Seine
Abneigung gegen Artgenossen hat sich deutlich gebessert, aber da müssen wir noch weiter dran arbeiten. Da haben wir auch Unterstützung von einer THP und Hundetrainerin hier in der
Nachbarschaft.
Aber irgendwie ist der Ringo anders, alle unseren bisherigen Hunde: Er ist der erste Hund, der lieber drin ist als draußen. Auch wenn wir im Garten sitzen, steht Ringo nach kurzer Zeit auf und
geht rein (wir haben eine Hundeklappe in der Haustür und er kann raus und rein, wie er möchte). Er spielt nicht, rennt keinem Ball hinterher (höchstens einem Leckerli) und hat überhaupt nur wenig
Bewegungsdrang. Ich habe auch noch nie einen Hund gesehen, der sich beim Fressen hinsetzt – ein Bild für die Götter, fehlt nur die Serviette um den Hals. Und Ringo mag nicht durch Gras laufen,
weder über den Rasen im Garten, noch auf unserer Pferdeweide. Für unsere anderen Hunde war das immer ein Traum, über die Weide zu tollen, Bällchen zu jagen. Aber Ringo stelzt über Gras, wie ein
Storch im Salat. Er ist übrigens auch der erste Hund, für den Bananen ein Leckerbissen sind – vielleicht stammen die braunen Flecken im Fell doch von einem Affen in der Ahnenreihe …
Ich hoffe, wir haben Ihnen eine kleine Vorstellung davon vermittelt, wie sehr wir an Ringo hängen – und hoffentlich er an uns.
Rula am Strand :-)
Post von Kimbo :-)
Hallo Frau Bartnik, hier schonmal eine kleine Auswahl vom Augusturlaub 2017. Wir haben festgestellt das Kimbo das Meer genau so liebt wie wir und er fand dort auch kein Ende..... Egal wo
Kimbo auftaucht, sofort gewinnt er neue Freunde sowohl im Tierreich als auch bei den Menschen 😀😀😀. Wir sind so glücklich das Kimbo in unser Leben treten durfte denn er ist ein
außerordentlich lieber, dankbarer und gehohrsamer Hund und wir mussten dafür gar nicht viel tun. Sein Lieblingsplatz im Garten hat er im Rindenmulch unter den Hortensien gefunden. Da kann er in
allen Richtungen die Eichhörnchen beobachten und wenn er eins sieht dann gibt es kein halten mehr. Mit "durchdrehenden" Pfoten und lautem Gebell wird klargemacht wer "Chef" im Garten ist!!
😉
Unsere Hundegruppe besteht aus 6-8 Hunden und treffen uns jeden Abend um 18 Uhr im Feld... Da wird ausgiebig gespielt und getobt und auch die Erwachsenen haben sehr viel Spaß, mittlerweile
ist daraus eine richtige Freundschaft entstanden und haben auch schon gemeinsam gegrillt oder haben im Feld zusammen frische Matjesbrötchen gegessen und ein Fässchen Bier durfte natürlich auch
nicht fehlen 😂. Das war ein wunderschöner Abend für Mensch und Tier 👍 und wir hoffen sich in Zukunft solch schöne Augenblicke mit unseren Hund zu erleben...
Wir haben Post von Charly (früher Shaggy) bekommen:
Er ist ein freundlicher Hund. Auch wenn er Fremde mit Vorsicht genießt und er nicht mit jedem warm wird. Finde ich aber auch nicht schlimm, dann fasst wenigstens nicht jeder meinen Hund an. :)
Ari (früher Aramis) sendet uns ein paar Grüße. Anbei zu sehen ist Banu, mit der sich Ari prächtig versteht.
Rantanplan heißt jetzt Tschu Tschu und ihm geht es super!
TschuTschu hat sich prächtig entwickelt, alle Charaktereigenschaften sind voll ausgeprägt ;-)…an den Bildern erkennst Du, dass „ER“ alles im Griff hat…..es hat ein gutes Jahr gedauert, bis ich damals alle seine Problemchen (Unverträglichkeit, Pollenallergie, Nerven und allgemeine Unruhe etc.) unter Kontrolle hatte und er endlich seinen offensichtlich permanent gepackten Koffer ausgepackt hat….die Mühe hat sich gelohnt, er ist jetzt angekommen und lebt alle seine positiven wie negativen Seiten (Katzen und Hasen jagen….Briefträger und Lieferanten verscheuchen etc.) vollkommen aus. Er ist eine echte Bereicherung…nicht immer ganz einfach, aber wenn ich es einfach hätten haben wollen, hätten ich mir nicht wieder einen Hund holen dürfen ;-). Wir gehen die Sache ganz entspannt an, das schwimmen möchte ich mit Ihm noch trainieren und das am Fahrrad laufen….und wenn er es nicht hinbekommt, ist es trotzdem ein toller Hund….schließlich ist ja auch ein Mensch der nicht schwimmen kann, gleich ein schlechter Mensch ;-). Ein Sprichwort aus Irland sagt: „Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen!“…also liebe Steffi….ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr noch viele tolle Hunde retten könnt und vor allem, dass Ihr Menschen findest, die das auch zu schätzen wissen. Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Erfolg….
Liebe Grüße von Malu (ehemals Lira):
Malú geht es gut, jetzt genießen die beiden Hunde den Sonnenschein gerade bei meinen Eltern im Garten, wo sie toben, ruhen, schnüffeln und was Malú betrifft auch mal die Nachbarn besuchen. :)
Hallo Frau Bartnik,
Anbei finden Sie ein paar Bilder von Sito. Er ist ein sehr sehr lieber und dankbarer Hund. Wir haben ihn gleich in unser Herz geschlossen. Von seiner Hüftdisplasie ist noch Nichts zu merken. Wir waren schon beim Aquatraining und fahren oft mit dem Rad um seine Muskeln zu stärken. Sito ist wahnsinnig anhänglich und verschmust!!!😄
Liebe Grüsse
Wir haben Post von Naila jetzt Neli bekommen:
Meine kleine Malimaus 😍 Du ergänzt uns einfach total gut und ich kann mir ein Leben ohne dich nicht mehr vorstellen ❤
Ich hoffe wir dürfen zusammen mit Chaoskopf Mori noch einige Jahre zusammen verbringen und kleine und große Abenteuer erleben. ❤
Ohne Mori gehts nicht, denn nur mit dir allein wär mir bestimmt langweilig, weil du so brav bist und mir immer alles recht machen willst. 😍
Meine süßer kleiner Mäusezahn! Du darfst in ein paar Situationen noch ein bisschen selbstbewusster werden, aber auch so bist du schon der perfekte Hund für mich! ❤❤❤❤
Wir trainieren übrigens gerade für die Begleithundeprüfung. Die soll dann im Herbst sein. Mit Mori hab ich sie im Mai schon gemacht.
Und außersem sind sind sie grar beide voll viel mit mir unterwegs und begleiten mich regelmäßig ins Praktikum. Da sind sie echt tolle Ackerbegleithunde :)
Mit beiden zusammen Fahrradfahren geht mittlerweile auch und Neli läuft fast immer frei, weil sie einfach so toll hört 😍
Liebe Frau Bartnik
Liebes Pfotennot-Team
Wir möchten Euch ein ganz grosses Kompliment für Euren liebevollen, unermüdlichen Einsatz machen.
Gilda und Spike (ehemals Stereo) sind einfach der Oberhammer 😃👍🏻.Es vergeht kein Tag ohne dass sie uns zum Lachen bringen... sie werden unendlich geknuddelt und manchmal reicht selbst dies nicht aus😉. Sie machen einfach Spass und sind nicht wegzudenken-eigentlich vom ersten Augenblick an😍❤️.
Weiterhin toi, toi,toi und viel Erfolg!
Herzlichst, Gilda, Spike und die restliche Familie
Goya (vorher Pizza) ist nun 2 Jahre bei uns und ihr geht es nach wie vor prima. Sie ist immer fröhlich, neugierig und wir können sie überall mitnehmen. Ob nun Restaurant, Bus, Bahn, Wohnmobil etc.. Mit Kindern spielt sie sogar richtig. Am liebsten ist Goya allerdings mit uns im Wald unterwegs, liegt und schnuppert im Garten, tobt mit anderen Hunden auf der Hundewiese (sie ist meist die Schnellste) oder rennt dem Ball hinterher. Sie lernt sehr schnell, kann allerdings auch herrlich zeigen, wenn sie zu etwas keine Lust hat – man sieht es an ihrem Gesichtsausdruck. Z. B. bei Regen rauszugehen…
Auch im Nachhinein bin ich überrascht, wie genau damals das Tierheim Goya beschrieben hat. Es stimmte zu 100%. Manchmal gehe ich auf die Pfotennot-Website und sehe einige Hunde, die Goya sehr ähnlich sind und wahrscheinlich ist sie auch mit denen irgendwie verwandt. Wenn die nur einen Hauch von ihr haben – dann warten da noch einige Volltreffer auf ein neues Zuhause! Hier ein paar Eindruck von ihrem Leben.
Viele Grüße aus dem Sachsenwald!
Auch Spiderman, der jetzt Cookie heißt, sendet liebe Grüße.
Grüße von Yuna :-)
Arco macht fleißig Werbung für Hunde aus dem Tierschutz - viele sprechen mich darauf an, wie brav und wie gut er erzogen ist und sind ganz erstaunt, dass ihn über Euren Verein bekommen habe.
Leider haben immer noch viele Menschen Vorbehalte gegen Tierheim- Hunde, aber ich habe bisher nur positives erlebt. Der Beagle-Mischling, der auf den Fotos zu sehen ist (Arcos bester Freund),
kommt ebenfalls über den Tierschutz aus Ungarn, genauso wie alle anderen Hunde bei uns am Pferdehof (Griechenland, Rumänien, Portugal und Deutschland - ein richtig internationaler Haufen also
:))
Als wir Arco bekommen haben, hatte er zu Beginn immer wieder mal Probleme mit der Kniescheibe, der Tierarzt hat eine Patella-Luxation diagnostiziert. Seitdem er aber Muskeln aufgebaut hat, hat er
damit auch keine Probleme mehr und lahmt nicht mehr.
Am meisten liebt Arco Schnee, Wandern, Tauchen und Schwimmen, Bälle und Menschen, und spielen (siehe Bilder) und eigentlich alles. Wir sind sehr froh, dass wir ihn haben, er ist einfach der
perfekte Hund für uns!
Liebes PfotenNot-Team,
Auch wir haben das kleine Jubiläum zusammen mit Mias (zumindest geschätztem) 3. Geburtstag gefeiert. Zur Feier des Tages gab es eine Geburtstagsbox mit tollen Leckereien (Hundeleberwurst, Enten-Cracker und getrocknetes Kaninchenfleisch...njom njom) und Spielzeug! :) Ein Ständchen gesungen haben wir natürlich auch, aber das hat Mia irgendwie nicht so überzeugt wie die Geschenke... :D
Mia hat sich wirklich toll bei uns eingelebt und ist schon noch kurzer Zeit wahnsinnig aufgeblüht. Seitdem ist sie uns einfach nur ein Schatz und bereitet uns nur Freude, Spaß, Bewegung und Glück! Nachdem sie mich zunächst noch in Göttingen in die Uni begleitet hat, darf sie auch am neuen Studienort bei den Vorlesungen dabei sein und ist unser kleiner "Semesterhund". Im Rahmen meines Studiums bin ich viel draußen unterwegs auf Exkursionen oder zum Kartieren, wo sie selbstverständlich immer dabei sein kann und eine große und spaßige Bereicherung für alle ist. Gleichzeitig ist sie in den Vorlesungen super ruhig und schläft quasi die komplette Zeit durch und stört niemanden (wir kriegen immer ein dickes Lob von unseren Profs, weil sie so ein ruhiger und gut erzogener Hund ist).
Auch meine Familie liebt Mia wahnsinnig...wenn wir es dann mal in die Heimat schaffen wird sie dort deutlich stürmischer und ausgiebiger begrüßt als ich.
Von der anfänglichen Unsicherheit und dem ständigen Unterwerfen ist auch nicht mehr viel übrig, Mia ist mittlerweile wirklich sehr selbstbewusst geworden und weist andere Hunde auch gern mal in die Schranken, wenn sie ihr zu schnell angerannt kommen oder zu grob spielen. Diese Entwicklung zu beobachten war wirklich super spannend und hat uns auch in unserem Training bestätigt.
Mia ist einfach ein Traumhund und wir danken Euch, dass Ihr uns so einen kleinen Schatz vermittelt habt!
Wir wünschen Euch nur das Beste für Eure tolle Arbeit!
Ganz liebe Grüße
P.S.: Auf den Fotos seht Ihr die reiselustige Mia in der Sächsischen Schweiz, in den Schweizer Alpen und im Schwarzwald!
Grüße von Naila :-)
Liebe Grüße von Linda, ihr geht es bestens!
Liebe Steffi,
Bruno hat sich wunderbar bei uns eingelebt. Sicher, in der ersten Zeit hatten wir noch mit einigen Schwierigkeiten mit ihm zu kämpfen. Eva hat ja das Spiel mitgemacht und versucht, uns nach Kräften zu unterstützen. Trotzdem war es, besonders für meinen Mann, sehr schwer.
Mittlerweile sind die beiden fast ein Herz und eine Seele! Bruno guckt zwar immer noch ein wenig merkwürdig, wenn Herrchen ihn wieder "anspringt", aber dann merkt er, dass es nur KnuddelKnutschies und Streicheleinheiten gibt und ist dann völlig entspannt. Sein Frauchen ist dafür sein Ein und Alles. Er ist ja auch so ein wunderschöner toller Hund - das sagen übrigens so viele, wenn sie ihn sehen! Gott, sind wir stolz auf ihn!
Bruno hat mittlerweile auch gelernt, dass nicht alle Menschen ihm gleich Böses wollen. Hier auf dem Dorf war es am Anfang nicht leicht, den Leuten klarzumachen, dass Bruno nicht bellt, weil er böse ist, sondern weil er Angst vor ihnen hat. Aber sie haben zugehört - sich seine Geschichte angehört - und meinten nur, dass sich das im Laufe der Zeit geben wird. Es hat zwar einige Zeit gedauert (etwa 9 Monate), aber jetzt mag er die meisten von ihnen. Viele können ihn auch schon streicheln, was vor ein paar Monaten absolut noch nicht möglich war!
Und das spanische Team hat ihn wunderbar erzogen - so ein lieber braver Junge! Er hört, kennt die Kommandos...selbst wenn er eine Katze oder einen Hasen jagt, reicht ein Pfiff von mir und er dreht und kommt freudestrahlend zurück! Er gibt sich große Mühe zu gefallen und ist absolut verträglich mit fremden Hunden. Auch hier hat er Freunde und Hunde, die er nur bedingt mag.
Wir gehen täglich mindestens (insgesamt) 3 Stunden spazieren, wenn es ekelhaftes Wetter ist, vielleicht etwas weniger bzw. kürzer. Jetzt dann im Frühling/Frühsommer (und im Spätsommer/Frühherbst), wenn es mittags noch nicht so heiß ist werden wir wie im letzten Jahr auch schon morgens 1 Stunde laufen und mittags sicherlich wieder 1 1/2 Stunden und abends oft auch nochmal 1 Stunde. Das gefällt ihm auch sehr. Fahrrad fahren findet er auch toll. Ich fange wieder langsamer an, dass er sich nicht gleich überanstrengt. Irgendwann wollen wir ja mit ihm auch eine Radtour machen.
Ich habe mal ein paar Fotos angehangen. Vielleicht kennt Ihr ja auch einige schon davon, habe ja auch bei Facebook Eva immer mal welche geschickt. Werde das in mehreren Mails schicken, sonst bekomme ich nicht alles weg.
Sie (oder auch einfach Du - Eva sagte, beim Tierschutz duzt man sich :-) ) können das ruhig veröffentlichen auf ihrer Seite. Ich freue mich, wenn dann Jumilla auch die Fotos zu sehen bekommt und hört, was für ein wunderschöner supertoller Hund Bruno ist!
Wir Drei wünschen eine tolle Woche!
Liebes Team,
vielen Dank für die nette Mail. Ja so schnell geht ein Jahr vorbei. Guapi hört jetzt auf Marie. Sie ist eine sehr liebevolle und anhängliche Hündin. Ich bin so froh und dankbar dass ich sie habe.
Immer gut drauf, neugierig, verspielt verschönert sie mir das Leben.
Viele liebe Grüße
Pulgarcita lässt schön grüßen.
Wau Wau
Hallo Frau Woyton,
Seit nun fast 2 Jahre bin ich hier in meiner Familie und fühle mich rundum wohl.
Ich heiße aber nicht mehr Rayito sondern Rayo und das gefällt mir sehr. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit meiner Ernährung aber mit viel Geduld und vorsichtigem Austesten sind wir auf mein richtiges Hundefutter gekommen das ich nun gut vertrage. Da ich leider gerne auf weichem Stoff herumkaue, habe ich mittlerweile keinen weichen Stoffhundekorb mehr sondern einen festen Hundekorb. Immer wieder einmal bekomme ich eine Hundedecke, die ich aber schon bald wieder zerkaut habe. Meine Familie hat es schon mit einer Kauwurzel versucht, aber ich mag einfach das weiche lieber. Zum Glück weiß ich aber ganz genau was meins ist und wo ich nicht ran darf.
An das Autofahren habe ich mich auch gewöhnt, ich steige sogar freiwillig ein aber noch lieber wieder aus. Am Anfang hatte ich da ganz schön Stress und hab wie wild gesabbert, nun lieg ich gechillt hinten drin und verschlaf sogar mal eine Fahrt.
Seit fast einem Jahr machen wir Montags Mantrailing. Mittlerweile ist mein Frauchen auch ganz stolz auf mich weil ich immer besser werde. Mittwochs gehen wir seit 1 1/2 Jahren in den Basic-Grundgehorsam-Kurs, was auch ganz gut ist da ich am Anfang ganz schön Stress mit anderen Hunden hatte. Mittlerweile haben wir das zu 90% im Griff, nun ja es gibt immer mal wieder Momente wo es mit mir durchgeht. Zwischendrin habe ich auch schon den Gerätekurs und das Stadttraining absolviert. Frauchens nächstes Ziel ist dieses Jahr den Hundeführerschein mit mir zu machen.
Die meisten Hunde hier im Ort kann ich ganz gut leiden und ich freue mich immer riesig wenn wir mit Fabri, Lotte oder Milou spazieren gehen können.
Es gehen auch alle fleißig mit mir spazieren. Morgens mein Frauchen, mittags die Jungs und Abends mein Herrchen. Am Wochenende machen wir immer alle gemeinsam Ausflüge, das find ich toll. Wenn die Jungs ein Buch lesen kuschle ich mich immer an sie ran und genieße die Streicheleinheiten. Überhaupt bin ich der größte Schmuser überhaupt und hol mir von allen meine verdienten Streicheleinheiten ab.
So fürs erste hab ich mal genug erzählt, meine Familie und ich Grüssen sie recht herzlich.
Wau Wau
Rayo
Hallo Ihr Lieben, anbei schicke ich euch ein Bild vom letzten Sommer das mit besonders gut gefällt :-)
Hallo liebes Team von PfotenNot e. V.,
Verschneite Grüße von Rula und Familie...
Liebe Frau Bartnik,
Liebes Team von PfotenNot,
am 13.02.2015 - übrigens ein Freitag der ausgesprochen kalt war - ist unser Juno bei uns eingezogen. Wir haben uns sehr schnell ineinander verliebt und sind alle zusammen total glücklich und ein tolles Team geworden smile. Juno ist unser sanfter Riese, der immer zu einem Spaß aufgelegt ist aber auch gerne mal alle fünfe gerade sein lassen kann... Mit diesen Impressionen möchten wir uns und vor allem Juno sich bedanken. Allen in Jumilla, die sich um ihn gekümmert haben und auch euch, die es ermöglicht habt, diesen tollen Kerl kennen und lieben lernen zu dürfen sagen wir ganz lieben Dank. Ihr macht eine großartige Arbeit - weiter so!
Wir haben in Yuna den besten, tollsten und schönsten Hund der Welt bekommen. Vielen Dank dafür!!
Leider hat sie auch sehr viele gesundheitliche Probleme. Laihsmaniose wurde diagnostiziert, und viele andere Dinge. So haben wir schon Gold implantieren lassen und am 04.01.17 hatte sie dann eine richtig große und schwere OP in der Tierklinik in Hofheim. Sie hatte einen Kreuzbandanriss und dann wurde festgestellt, dass das Gelenk und die Knochen im falschen Grad standen. Dazu wurden die Knochen zersägt und richtig zusammen gestellt. Die OP wurde nach TPLO gemacht, und Yuna war so tapfer. Fast 6 Wochen sind rum und es geht jetzt langsam aufwärts. Morgen fahren wir zur 6 Wochen Kontrolle nach Hofheim. Sie war einfach nur lieb und hat alles über sich ergehen lassen. Mittlerweile dürfen wir ca 20 Minuten bis zu 3x am Tag laufen. 2x die Woche gehen wir zur Physiotherapie und 1x die Woche zum Aquatraining. Wir tun alles, damit es ihr bald wieder gut geht.
Probleme gibt’s beim aus und einladen im Auto, weil sie echt groß und schwer geworden ist. Als sie zu uns kam wog sie 31 KG. Heute hat 47 KG und eine Schulterhöhe von 76 cm. Ein richtiger Wonneproppen….
Sie hat uns schon viel, viel Geld gekostet, aber wenn sie mich anschaut, dann vergess ich alles…. dann ist alles egal…. hauptsache sie ist da!
Anbei mal ein paar Fotos.
Falls Interesse besteht, schick ich gerne mehr.
Viele liebe Grüße und nochmals vielen Dank, das wir uns finden konnten!!!
Post von Fusas Frauchen:
Fusa ist 2014 bei mir eingezogen und wir lieben uns heiß und innig :-) Hier die versprochenen Bilder im Anhang. Ich habe einfach mal ein paar herausgesucht, die ich persönlich besonders schön finde. Ich denke, sie zeigen, wie sehr Fusa aufgeblüht ist und wieviel Spaß wir zusammen haben... ob am Strand, im Schnee oder im schlimmsten Matsch :-)